Auf dieser Seite finden Sie ein Auflistung aller aktuellen Veranstaltungen des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e. V.

Für alle Veranstaltungen des Landesverbandes gelten unsere Geschäftsbedingungen.

Workshop: Mit allen Sinnen verstehen und lernen

Menschen mit Komplexer Behinderung wird das Verstehen von (Bildungs-)Inhalten häufig nicht zugetraut. Um Bildung und Teilhabe für den Personenkreis zu verwirklichen ist es notwendig, Methoden zu finden, die Zugänge ermöglichen. Angebote, die die Sinne mit einbeziehen und zum Lauschen, Riechen, Schmecken und Fühlen anregen, können einen Beitrag zum Verstehen leisten. Auf diese Art können zum Beispiel Geschichten erfahren, Bildungsinhalte vermittelt und wichtige Themen aus dem persönlichen Alltag aufgegriffen werden. In diesem digitalen Workshop im Rahmen des inkluevo-Projektes lernen Sie verschiedene multisensorische und mehrsinnliche Angebote sowie deren Unterschiede kennen. Es wird erarbeitet, wie das “Verstehen über die Sinne” funktioniert. Darüber hinaus werden gemeinsam erste Ideen zur Umsetzung eigener multisensorischer und mehrsinnlicher Geschichten entwickelt.
Termin: 31. Mai 2023, 9 – 13.00 Uhr
Form: digital
Kosten: 50,00 €, ermäßigt 30,00 €

Flyer: Mit allen Sinnen verstehen und lernen

Anmeldung: per Mail an leonie.koester[at]lvkm-nrw.de

Fachkräfteaustausch: Freizeit und Bildung

Bild: Pixabay/manfredseger

Der lvkm.nrw möchte allen Fachkräften, die innerhalb der Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes mit der Planung, Koordination und Durchführung von Freizeit- und Bildungsangeboten betraut sind, die Möglichkeit für einen digitalen Fachkräfteaustausch anbieten. Ziel ist es, andere Fachkräfte im Bereich Freizeit innerhalb des Landesverbandes kennenzulernen, sich zu vernetzen und gute Ideen für Freizeitgestaltung während und nach der Pandemie miteinander zu teilen.
Termin: 05. Juni 2023, 10 – 11.30 Uhr
Form: digital

Anmeldung: per Mail an leonie.koester[at]lvkm-nrw.de

Tagung Leben pur: Pflege und Palliative Care

Menschen mit Komplexer Behinderung sind aufgrund von starken körperlichen und geistigen Einschränkungen meist lebenslang auf Pflege durch Dritte angewiesen und kommen in ihrem Leben häufiger in palliative Situationen. Einrichtungen benötigen Wissen über disziplinübergreifende Pflege- und Palliative Care, um auf die Bedürfnisse von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen eingehen zu können. In Kooperation mit dem lvkm.nrw veranstaltet die Stiftung Leben pur eine interdisziplinäre Tagung in Köln für betroffene Familien und Fachleute. Sowohl neuste Pflege- und Palliative Care-Konzepte, die Haltung und Stressbewältigung in der Pflege als auch aktuelle Diskussionen in der Pflege und bei der Versorgung im Krankenhaus werden auf der Tagung bearbeitet. Ziel ist es, die hochspezialisierten Pflege- und Palliative-Care-Bedarfe von Menschen mit Komplexer Behinderung zu beleuchten, um deren Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen.

Termin: 19. Oktober 2023, 13.00 Uhr – 20. Oktober 2023, 16:30 Uhr

Ort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln

Weitere Informationen zum konkreten Programm, Kosten und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie hier.

Angehörigenkonferenz: Austauschen. Stärken. Durchatmen!

Der lvkm.nrw lädt zur Angehörigenkonferenz ein. Vom Superhelden-Team bis zur Einzelkämpfer*in, alle Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sind willkommen!

Er erwartet Sie ein vielfältiges Programm:

  • Informationsvorträge und Diskussionsrunden zu rechtlich relevanten Themen
  • Workshops zum Empowerment und zur Selbstfürsorge
  • Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung

Termin: 03. – 05. November 2023

Ort: Hotel Franz, Steeler Straße 261, 45138 Essen

Weitere Informationen zum konkreten Programm, Kosten und Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze!

Mitgliederversammelung

Der lvkm.nrw lädt seine Mitglieder zur 2-jährig stattfindenden Mitgliederversammlung am 05. November 2023 in Essen ein. Weitere Informationen folgen in Kürze!

Dokumentation vergangener Veranstaltungen

Zu den Dokumentationen vergangener Veranstaltungen unseres Landesverbandes gelangen Sie hier.