Am 26. März 2025 boten wir in Köln ein inspirierendes Seminar zum LEA Leseklub® an. Im Rahmen des Projekts „Inkluevo – Inklusive Erwachsenenbildung vor Ort“ wurde Wissen darüber vermittelt, wie Inklusion durch gemeinsames Lesen lebendig wird. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Anke Groß-Kunkel entdeckten alle Teilnehmenden, wie Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um Literatur zu genießen und voneinander zu lernen. Das Seminar bot wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie jeder selbst einen LEA Leseklub® vor Ort aufbauen kann.
Wir erhielten wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung eines LEA Leseklubs®. Dr. Groß-Kunkel zeigte uns, wie wir engagierte Bürger*innen zu ehrenamtlichen Mitleser*innen ausbilden können und welche Literatur sich für die gemeinsame Lektüre eignet. Das mitgegebene Materialpaket bietet uns nun eine hervorragende Grundlage, um in unserem eigenen Umfeld einen Leseklub zu starten und so Inklusion vor Ort zu fördern.
Wir haben die drei tragenden Säulen des LEA Leseklubs® kennengelernt: Lesespaß, soziale Kontakte und öffentlicher Raum. In einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung erlebten wir, wie Inklusion im Kleinen funktioniert. Jeder darf hier mitmachen – unabhängig davon, wie gut oder ob man lesen kann. Besonders beeindruckt hat uns, wie selbstverständlich Hilfestellung gegeben und angenommen wird.
Wir sind nun Teil eines größeren Netzwerks für inklusive Erwachsenenbildung. Der LEA Leseklub® wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und hat seine Wirksamkeit bewiesen. In der gemütlichen Atmosphäre der „die wohngemeinschaft“ in Köln knüpften wir wertvolle Kontakte zu anderen Teilnehmenden aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Bibliotheken und kulturellen Institutionen. Gemeinsam setzen wir uns für die Stärkung lebenslanger Bildung und selbstbestimmter Teilhabe ein.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg bei der Eröffnung eines eigenen LEA-Leseklubs®!