Projekte
Der lvkm nrw möchte dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung und ihren Familien zu verbessern. Aus diesem Grund greift der Verband wichtige Themen rund um das Leben mit einer Behinderung auf und führt entsprechende Projekte durch. Mit diesem Projekten möchte der Landesverband den Austausch und die aktive Selbsthilfe vor Ort stärken, auf die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen und die Weiterentwicklung bestehender sowie Erprobung neuer Unterstützungs- und Selbsthilfestrukturen anregen.
Aktuelle Projekte:
„Einfach gut gebildet – Inklusive Erwachsenenbildung Ort“ (ab April 2022)
Das Projekt verfolgt das Ziel, barrierefreie Zugänge zur Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, indem Bildungsangebote vor allem für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf unter Einbezug des Sozialraumes erweitert werden. Dies erfolgt durch die Entwicklung von inklusiven Konzepten der Erwachsenenbildung und dessen Implementierung auf örtlicher und überregionaler Ebene. Handlungsleitend dabei sind die Interessen, Bedürfnisse, Lernvoraussetzungen und Unterstützungsbedarfe von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Abgeschlossene Projekte:
“Selbstbestimmt Wohnen in NRW” (Mai 2017 bis Juli 2021)
Mit dem Projekt wollte der lvkm nrw Menschen mit komplexen Behinderungen und ihre Familien in der Lebensphase des Auszugs aus dem Elternhaus oder einer stationären Wohnform unterstützen und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten. Im Mittelpunkt stand die Erprobung eines Wohnvorbereitungsangebotes, eines begleitenden Elternangebotes und die Einbeziehung der sozialräumlichen Ressourcen an den teilnehmenden Projektstandorten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
“Gut leben in NRW” (Mai 2014 bis April 2017)
Menschen mit einem komplexen Unterstützungsbedarf sowie deren Familien sind bei der Entscheidung, wo und wie sie leben möchten, immer noch auf ein überwiegend stationäres Unterstützungsangebot angewiesen. Mit dem Projekt “Gut leben in NRW” hat der lvkm nrw die Umstellung bzw. Entwicklung der Eingliederungshilfe von einer einrichtungszentrierten zu einer personenzentrierten Ausrichtung unterstützt. In 10 Teilhabegruppen sind Beratungssettings für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf initiiert und umgesetzt worden. Themen waren z. B. Unterstützungsangebote zur Wohn-, Arbeits- und Lebenssituation. Die Projektdokumentation finden Sie hier.
Inklusive Weiterbildung zur Persönlichen Zukunftsplanung (Mai 2015 bis April 2016)
Der lvkm nrw hat in Kooperation mit dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e.V. die 1. inklusive Weiterbildung für ModeratorInnen und BotschafterInnen für Persönliche Zukunftsplanung in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Persönliche Zukunftsplanung ist ein Konzept mit einer vielfältigen Methodensammlung, bei dem es darum geht, dass Menschen eigene Ziele für die Zukunft entwickeln und umsetzen. Sie eignet sich besonders zur Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf. Die Projektdokumentation finden Sie hier.