Teilhabe ist keine KANN-Leistung: Selbsthilfe NRW positioniert sich
Unter dem Dach des Landesbehindertenrats NRW warnen führende Selbsthilfeverbände vor einer kritischen Wende bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in NRW. Statt Fortschritten drohen Rückschritte bei Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung. Teilhabe und Selbstbestimmung sind Rechte von Menschen mit Behinderung. Sie sind keine Kann-Leistungen und müssen im Unterstützungssystem fest verankert werden. Der Landesbehindertenrat NRW kritisiert gleichzeitig die geringen Mitbeteiligungsmöglichkeiten der Selbsthilfe in der Gemeinsamen Kommission und reagiert mit einer Pausierung der Mitarbeit. Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme.
12. August 2025
Machen Sie mit bei der Kampagne zur Kommunalwahl in NRW!
Die Kommunalwahlen NRW 2025 stehen vor der Tür. Deshalb hat der lvkm.nrw die Kampagne „Stimmen der Angehörigen in der Kommunalpolitik“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es die Erfahrungen und Forderungen von Familien mit einem behinderten Kind in die kommunale Politik einzubringen. Das geht nur mit einer gemeinsamen starken Stimme! Was ist die Kampagne? Und wie können Sie mitmachen? Das erfahren Sie unter: Stimmen der Angehörigen Folgen Sie der Kampagne auch auf unserer Instagram- Seite unter lvkm-nrw/Insta.
5. Mai 2025
DIE BARRIERENBRECHER:INNEN
Der lvkm.nrw ist mit der Aktion „Barrierenbrecher:innen“ Teil der Kampagne zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Aktion Mensch. Vom 5. bis 9. Mai teilt der lvkm.nrw auf Instagram täglich bewegende Geschichten der Angehörigen und Familien. Unterstützt werden kann die Selbsthilfe-Aktion durch Liken und Teilen der Beiträge auf Instagram, so wird der Lebensalltag mit einem Kind mit Behinderung sichtbar. Hier geht es zum Instagram-Profil des lvkm-nrw.