Leben wagen – Gut leben in NRW

Über das Projekt

Vermutlich gibt es nicht viele Menschen, die von sich behaupten würden, dass sie sich kein gutes Leben wünschen. Aber was macht ein „gutes Leben“ aus? Und welche Bedingungen brauchen Menschen mit schweren Behinderungen und ihre Familien für ein gutes Leben? Wie können die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit und Freizeitgestaltung so gestaltet werden, dass echte Teilhabe möglich ist?

Antworten auf diese Fragen zu suchen, war Ziel und Herausforderung des Projektes „Gut leben in NRW – Leben, Wohnen und Arbeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf” des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V.

Der Projektzeitraum: Mai 2014 – April 2017.

Auf dieser Seite findet man

Fach- und Praxisbuch

Die Broschüre möchte einen Einblick in die Erlebnisse, Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Projektarbeit bieten. Mitwirkende aus den regionalen Teilhabegruppen berichten von ihren Erfahrungen, Fachleute unterschiedlicher Professionen stellen Instrumente und Methoden vor, die sich für die Teilhabegruppen als hilfreich erwiesen haben, und darüber hinaus werden die Erkenntnisse dargestellt, die sich aus der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes ableiten lassen.

Wie kann ein partizipatives Miteinander gelingen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen? Denn auch wenn mit der UN-Behindertenrechtskonvention die Bürgerrechte von Menschen mit Behinderung in unserer demokratisch verfassten Gesellschaft deutlich herausgestellt wurden, ist die Praxis von dieser Forderung noch recht weit entfernt. Die Beiträge diskutieren diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und stellen Lösungsansätze vor.

Die Broschüre können Sie über den bvkm Onlineshop bestellen.

Das Buch können Sie über den Budrich UniPress Verlag bestellen.