fuer-ein-ander e.V.

Wer wir sind …

Wir sind der Verein fuer-ein-ander, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen im Kreis Warendorf e.V. und sind als Dienstleister im Bereich Freizeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung im Kindes- und Erwachsenenalter tätig. Gegründet durch eine Elterninitiative wird, unser Verein seit über 50 Jahren ehrenamtlich mit folgenden Angeboten geführt:

  • Besondere Wohnform
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Freizeitangebote im Familienunterstützenden Dienst
Bildung bedeutet für uns …

die verschiedensten Aneignungen aus mehreren Bereichen, um ein eigenständiges Leben zu führen. Unsere Motivation ist somit die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Klient*innen.

Wir möchten bei INKLUEVO mitmachen…

um die Möglichkeit zu schaffen, dass jede*r die Chance hat sich frei zu entfalten und somit ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Unser Ziel ist die Unterstützung beim Bilden einer eigenen Meinung, da dies Voraussetzung jedes Menschen ist, um frei mitreden und verantwortlich handeln zu können. Jede*r der Klient*innen soll sich im eigenen Handeln sicher fühlen und seine Meinung und auch Wünsche frei äußern können

Unsere Idee für Bildungsangebote ist…

unter anderem die örtlichen Akteuren und Bildungsträger wieder an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und sich zu etablieren. Bereits angelaufene Kontakte und bestehende Zusammenarbeiten, wie z.B. mit der VHS Beckum-Wadersloh, dem Mütterzentrum e.V., der Kulturinitiative Filou e.V. oder der Stadt Beckum sollen weiterentwickelt werden, um inklusive Angebote zu schaffen und aufzubauen. Neue Ideen sind die Zusammenarbeiten mit Bildungsstätten, wie die öffentliche Bücherei Beckum, dem Stadtsportverband Beckum und seine Mitgliedsvereine und dem landwirtschaftlichen Ortsverband.

Wir möchten das erreichen, indem…

wir die Teilhabe, welche pandemiebedingt über Jahre aufgrund der Schließung der Werkstätten und Freizeitangeboten ausgefallen ist, wieder aufleben lassen wollen. Das möchten wir umsetzen, indem wir die Partizipationsförderung unserer Klient*innen und die gleichzeitig damit verbundene Sensibilisierung der Angehörigen im Bereich Mitbestimmung fördern.

Bildungsangebote im Inkluevo-Projekt

Wir haben das Projekt mit einer Auftaktveranstaltung zum Thema “Selbstwertgefühl und Persönlichkeitsentwicklung” im November 2022 gestartet. Ende November 2022 führten wir zudem den ersten, theoretischen Teil eines Bildungsangebotes zum Thema “Sicher unterwegs in Bus und Bahn” durch. Eine Folgeveranstaltung im Dezember diente zur Umsetzung des gelernten Sicherheitstrainings, indem wir gemeinsam nach Hamm und mit Umstieg weiter zum Weihnachtsmarkt nach Dortmund gefahren sind. Für das 1. Quartal 2023 sind bereits neue Bildungsangebote für Interessierte geplant. Durch eine Kooperation mit der VHS Beckum-Wadersloh wollen wir u.a. ein “Lesen und Schreiben”-Kurs mit mehreren Terminen durchführen sowie Lerneinheiten zum Thema “Sicher alleine Wohnen”. Außerdem sind Besuche in einem Maschinen- und Anlagenbauunternehmen, auf einem Bauernhof und in der Bücherei geplant

Bildungsangebot: Sicherheit mit Bus und Bahn

An dem ersten Termin wurden den Teilnehmern wichtige Informationen zum Thema „Bus und Bahn“ erklärt und spielerisch veranschaulicht. Beim zweiten Termin wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. Es wurde mit dem Bus nach Hamm gefahren und von dort aus mit dem Zug nach Dortmund. Eine Dokumentation dieser Veranstaltung finden Sie hier. 

Rückmeldungen von den Teilnehmenden: Die Teilnehmenden fanden es sehr anstrengend, dass der Zug ausgefallen ist und wir immer wieder das Gleis wechseln mussten, das war nicht sehr ansprechend für die Teilnehmenden. Dennoch konnten wir so sehr gut sehen und zeigen, wo die Teilnehmer sehen können, dass der Zug Verspätung hat und wo der nächste Zug abfährt.

Weitere Bildungsangebote
  • Selbstwertgefühl und Persönlichkeitsentwicklung
  • Lesen und Schreiben (in Kooperation mit der Bücherei vor Ort)
  • Achtsamkeitskurs (in Kooperation mit der VHS vor Ort)
  • Besuch von verschiedenen Firmen, Erkundung des 1. Arbeitsmarktes
  • Besuch eines Theaterstücks
  • Umgang mit digitalen Angeboten (Handy, Tablet, …)
  • Barriere-Checker
  • Umgang mit Geld
  • Sicher alleine wohnen
  • Natur
  • Gesundheit und Ernährung
  • Liebe und Partnerschaft
  • Tanzkurs (in Kooperation mit der VHS vor Ort)
  • Müll & Recycling
  • u.v.m.
Geplante Bildungsangebote

Ansprechperson und Kontakt

Julia Niehaus

fuer-ein-ander, Verein für körper- und mehrfachbehinderte
Menschen e.V. Kreis Warendorf
Lippweg 9
59269 Beckum
Telefon: 02521 8248211
Mobil: 0175 2233357
E-Mail: j.niehaus@fuer-ein-ander.de
Internet: www.fuer-ein-ander.de