Ab 2023 startete der lvkm.nrw eine Kampagne zur Stärkung der Selbsthilfe von Angehörigen von (erwachsenen) Kindern mit hohem Unterstützungsbedarf.
Die Kampagne verfolgt diese Ziele:
Im Rahmen der Angehörigenkampagne fanden seit 2023 mehrere Aktionen statt.
Die Beteiligung von Angehörigen ist ein wesentlicher Baustein der Kampagne. Die Beteiligung erfolgt auf folgende Art und Weise:
Die Kommunalwahlen NRW 2025 stehen vor der Tür.
Deshalb hat der lvkm.nrw die Kampagne
„Stimmen der Angehörigen in der Kommunalpolitik“ gestartet.
Ziel der Kampagne ist es die Erfahrungen und Forderungen von Familien mit einem behinderten Kind in die kommunale Politik einzubringen.
Das geht nur mit einer gemeinsamen starken Stimme!
1. Termin: Einführung in die Kampagne, Information und Beratung
Donnerstag, 28.08.2025. Sie haben die Wahl zwischen zwei Uhrzeiten:
10:00 – 11:30 Uhr ODER 16:00 – 17:30 Uhr
Der Termin mit den meisten Anmeldungen findet statt.
2. Termin: Zielführend in die Politik
Donnerstag, 04.09.2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Gespräch mit Josef Wörmann, Kommunalpolitiker, betroffener Vater und Vorstandsvorsitzender des lvkm.nrw. Er wird praxisnah erläutern, wie Gespräche mit Politiker:innen zielführend gestaltet werden können und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
Anmeldung unter: info@lvkm-nrw.de
Zum europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderung startet der lvkm.nrw eine öffentlichkeitswirksame Aktion, die die Situation der Familien von Kindern mit hohem Unterstützungsbedarf in den Vordergrund stellt. Ziel ist es einerseits, die vielfältigen Barrieren, auf die die Familien und Angehörigen alltäglich stoßen, aufzuzeigen, und andererseits, Angehörige als wichtige Inklusionsantreiber sichtbar zu machen, indem Ressourcen der Familien und Inklusionstipps geteilt werden. Im Mittelpunkt dieser Aktion stehen persönliche Geschichten, Forderungen und Fotos von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen. Diese werden über Social Media und Printmedien verbreitet. Die Aktion „Barrierenbrecher:innen“ wird von der Aktion Mensch finanziert.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten mitzumachen:
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V.
Julia Staszkiewicz
Tel. 0211 61 2098
Mail. julia.staszkiewicz@lvkm-nrw.de
www.lvkm-nrw.de
Die einzelnen Maßnahmen der Kampagne werden unterstützt von: