Fachtagung “Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Komplexer Behinderung”
Tagung Leben pur am 29./30. September 2017 in Köln
Herausforderndes Verhalten stellt eine Belastung für alle Beteiligten dar: Für Menschen mit Komplexer Behinderung, weil sie sich selbst und/oder andere mit ihrem Verhalten körperlich und/oder emotional schädigen und Gefahr laufen, sich sozial auszugrenzen. Genauso aber für alle Betreuenden: Sie müssen mit diesem Verhalten zurechtkommen und darauf reagieren, häufig ohne zu verstehen, was die Auslöser sind. Oft geht es dabei unmittelbar darum, von ihren Betreuten oder von der Umwelt Schaden abzuwenden. Dabei geraten sie nicht selten selbst in Konflikte, weil sie gegen den offensichtlichen Willen ihrer Betreuten handeln und Grenzen setzen oder gar selbst überschreiten müssen. Gefühle von Überforderung können die Folge sein. Aber auch Menschen in der unmittelbaren Umgebung leiden darunter, wenn sie sich zum Beispiel vor körperlichen Angriffen schützen müssen, vielleicht Ängste entwickeln und mit einer unangenehmen Situation zurechtkommen müssen, die sie selbst nicht kontrollieren können.
Wie kann man, wie soll man mit herausforderndem Verhalten umgehen?
Diese Tagung versuchte, Erklärungen zu finden und Wege aus den oft eingefahrenen Situationen heraus aufzuzeigen. In der Grundannahme, dass Verhalten immer einen Grund und auch einen Sinn hat – ohne zu vergessen, dass medizinische und psychologisch-psychiatrische Aspekte abgeklärt werden müssen – sollte die Fachtagung nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch aus der Praxis berichten und Hilfen für den Alltag bieten.
Dokumentation
Eine ausführliche Dokumentation der Vorträge und Inhalte der Workshops ist in der Buchreihe Leben pur im verlag selbstbestimmtes Leben erschienen. Zur Inhaltsangabe und Bestellung gelangen Sie hier.
Kurzbeiträge der ReferentInnen
Veranstalter | In Kooperation mit | Mit freundlicher Unterstützung von |
![]() |
![]() |
![]() |