am 29. September 2015

Die 3. Fachtagung des Projektes widmete sich dem Thema “Freizeit im Leben von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“. Freizeit ist – neben Zeit, die für eher unfreiwillige oder zweckgebundene Aufgaben aufgewendet wird – die Zeit im Leben, in der sich Menschen frei entfalten können und diese Zeit ist für Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen wichtig. Aus der Forschung ist bekannt, dass die Teilhabe an inklusiven Freizeitangeboten die physische, mentale und soziale Gesundheit fördert. Dennoch ist Inklusion im Bereich Freizeit in der Forschung sowie in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion bisher nur wenig beachtet.

Dem fachwissenschaftlichen Einführungsvortrag folgten viele praktische Beispiele, die zeigten wie inklusive Freizeitgestaltung gelingen kann sowie ein Überblick über die rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.

Dokumentation

Flyer der Fachtagung

Bildergalerie

Veranstalter In Kooperation mit Gefördert durch
Logo lvkm nrw