am 27. Februar 2015 in Dortmund

Die 1. Fachtagung des Projektes widmete sich dem Thema “Leben und Wohnen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“. Die Tagung bildete den Auftakt des Projektes „Gut leben in NRW“ und bot einen umfassenden Überblick darüber, wie das Lebensumfeld von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf gestaltet sein muss, damit ein selbstbestimmtes Leben gelebt werden kann. Die Bedeutung des Sozialraumes für Menschen mit Behinderung wurde ebenso thematisiert wie der Zusammenhang zwischen bedarfsdeckender Leistungserbringung in Gesundheit und Pflege und gelingender Teilhabe. Die Vorstellung des Trialogansatzes aus der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen konnte den bekannten Peer-Beratungsansatz, der auch in den Teilhabegruppen des Projektes „Gut leben in NRW“ praktiziert wurde, um hilfreiche Kenntnisse erweitern.

Dokumentation

Flyer der Fachtagung

Bildergalerie

Veranstalter In Kooperation mit Gefördert durch
Logo lvkm nrw