Standort Velbert
“Meine eigenen 4 Wände.”
“Ich weiss schon genau wie mein Zimmer aussehen soll, wenn ich es selber entscheiden kann.”
Das Leben in der eigenen Wohnung ist für jeden Menschen erstrebenswert. Aus diesem Grunde ermöglicht Pro Mobil Leben und Wohnen im Quartier gGmbH Menschen mit Behinderung an einem Ort, an welchem man wohnt, das Wohnen in der eigenen Wohnung zu lernen und kennen zu lernen. In kleinen Einheiten zu jeweils zwei Stunden werden mit den Interessierten Angebote zu allen Themen des eigenen Wohnens erarbeitet und fachlich evaluiert. Diese geplanten Angebote werden je nach Anforderungen durch Fachkräfte in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft, Finanzwesen und anderen Bereichen geplant und mit Anschauungsmaterial in leichter Sprache bearbeitet. Durch eine bunte Mischung der Teilnehmenden aus unterschiedlichen Wohnformen, verschiedenen Altersklassen und Behinderungen ergibt sich ein kommunikatives Umfeld für einen Austausch von Ansichten und Erfahrungen.
Ergänzt werden die wöchentlich stattfindenden Treffen durch weitere Angebote wie Ausflüge nach Wünschen der Kursteilnehmenden, Besuche in anderen Wohnformen mit dem Thema “Und wie lebst du?” sowie Elterncafes zum Austausch über das Wohnen der erwachsenen Kinder in der eigenen Wohnung.
Teilnehmendenzahl: |
6-8 TeilnehmerInnen |
Alter der Teilnehmenden: |
ab 17 Jahren |
Treffen: | mittwochs 17.00 bis 19.00 Uhr |
Ansprechperson und Kontakt: |
Hendrik Schaus und Anne-Katrin Kaulertz |
Pro Mobil e.V. Mettmanner Straße 15 42510 Velbert Telefon: 02051 / 9332073 E-Mail: a.kaulertz[a]pmobil.de |
|
Internetseite: | www.pmobil.de/angebote/wohnschule |
Kooperationspartner: | Derzeit werden noch langfristige Kooperationspartner für das Projekt gesucht. Momentan bemühen wir uns darum, einmalige Kooperationen dauerhaft zu erhalten und zu gestalten. |