Ein Auszug aus dem Elternhaus oder einer stationären Wohnform stellt junge Menschen mit Behinderung und ihre Familien vor viele Herausforderungen. Wir möchten die jungen Menschen unserer Gruppe unterstützen, eine für sie geeignete Wohnform zu finden, und ihre Fähigkeiten, selbstbestimmt zu wohnen, stärken und fördern. Durch viele praktische Übungen zu den Themenbereichen Haushaltsführung, Ernährung, Kochen, Einkauf, Selbstbewußtseinstraining u.v.m. wollen wir die Teilnehmenden auf ein Leben in einer eigenen Wohnung vorbereiten. Wir möchten ihnen die die Freude sowie die Pflichten und Rechte vermitteln, die eine eigene Wohnung mit sich bringen.

Häufig sind auch für die Eltern viele Sorgen und Ängste mit dem Auszug des Kindes verbunden. Im Rahmen der Elternbegleitung bieten wir den Eltern und Angehörigen der Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an regelmäßig stattfindenden Elternabenden zu verschiedenen Themen rund um das selbstständige Wohnen (z. B. rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht) zu informieren.

Der vkm Hamm e.V. plant den Bau eines Mehrfamilienhauses mit 17 Wohnungen in Westtünnen, einem Stadtteil von Hamm. Der vkm Hamm wird dort Menschen mit hohem Hilfebedarf unterstützen, selbstständig in der eigenen Wohnung zu leben. Der Personenkreis umfasst dabei junge wie alte Menschen und auch Mütter mit Behinderung, die gemeinsam mit ihren Kindern leben wollen. Für die Teilnehmenden der Wohnvorbereitung besteht damit eine konkrete Perspektive, wenn sie sich für den Auszug aus dem Elternhaus entscheiden und den Schritt in eine selbstständige Wohnform wagen wollen.

 

Teilnehmendenzahl:
8 TeilnehmerInnen
Alter der Teilnehmenden:
16 bis 19 Jahre
Treffen: wöchentlich dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr
Ansprechperson
und Kontakt:
Birgit Conrad
vkm Hamm e.V.
Otto-Krafft-Platz 2
59065 Hamm
Telefon: 02381 / 48971-206
E-Mail: conrad[a]vkm-hamm.de
Internetseite: www.vkm-hamm.de
Kooperationspartner: