Im Rahmen des Projektes “Selbstbestimmt Wohnen in NRW” bietet der Standort Bochum eine Wohnvorbereitung für Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen. Die individuellen Anforderungsprofile der TeilnehmerInnen werden während der regelmäßigen Treffen und gemeinsam mit den Angehörigen analysiert und besprochen. Darauf aufbauend soll ein Höchstmaß an Selbstständigkeit für das zukünftige Wohnen erreicht und sichergestellt werden.

Bevor eine konkrete Wohnvorbereitung stattfinden kann, geht der Standort Bochum den Fragen nach: Welche Wohnform (WG / Einzelappartement) ist für mich / für mein Kind am geeignetsten? Wie sieht ein selbstständiger Alltag (mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen) überhaupt aus?

Das Kennenlernen der TeilnehmerInnen untereinander und der rege Erfahrungsaustausch bilden die Basis für alle folgenden Angebote der Wohnvorbereitung. So wird der Standort Bochum konkrete Angebote machen, die aber individuell auf die TeilnehmerInnen angepasst sind und sich auf kleinere Gruppen beziehen. Damit unterscheidet sich die Wohnvorbereitung für Menschen mit einem Höchstmaß an Unterstützungsbedarf von denen, die einen geringen aufweisen. Die Spanne reicht hier von Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen (wie z. B. Hygiene, Sicherheit, Hilfsmittel etc.) bis hin zum “Erleben von Wohnen” (z. B. “Allein in meinem Zimmer” / “Ich selbst! Bestimmt!!!” / “Türen kann man öffnen; gegen Vereinsamung”).

Der zeitliche Rahmen wird dabei stets von den TeilnehmerInnen, also von der Gruppe, bestimmt. Inhaltlich dienen Schwerpunkte zwar der Orientierung, Bedürfnisse und Wünsche, neue Erfahrungen und neue Ideen sind aber stets willkommen und fließen möglichst direkt in die Wohnvorbereitung mit ein.

 

Teilnehmendenzahl:
16 TeilnehmerInnen
Alter der Teilnehmenden:
23 bis 64 Jahre
Treffen: 1 x im Monat 18.00 bis 20.00 Uhr (Termine nach Vereinbarung); zusätzlich individuelle Termine
Ansprechpersonen
und Kontakt:
Reinhard Jäger, Thomas Schmidt
Wohnheim Wasserstraße
Wasserstraße 435a
44795 Bochum
Telefon: 0234 / 9431103
E-Mail: thschmid[a]diakonie-ruhr.de
Internetseite:  
Kooperationspartner:  –