Angebote der Bildungsinitiativen
fuer-ein-ander e.V.
Nach dem erfolgreichen Projektstart und den ersten Bildungsangeboten zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung/Selbstwertgefühl und einem Sicherheitstraining zur Nutzung von Bus und Bahn mit anschließendem Besuch des Dortmunder Weihnachtsmarktes bietet die Bildungsinitiative fuer-ein-ander e. V. in Beckum für das 1. Quartal 2023 wieder neue Bildungsangebote für Interessierte an. Durch eine Kooperation mit der VHS Beckum-Wadersloh werden u.a. ein “Lesen und Schreiben”-Kurs mit mehreren Terminen durchgeführt sowie Lerneinheiten zum Thema “Sicher alleine Wohnen”. Außerdem sind Besuche in einem Maschinen- und Anlagenbauunternehmen, auf einem Bauernhof und in der Bücherei geplant.
Den Flyer zu allen Angeboten finden Sie hier.
Termine: unterschiedliche Termine (siehe Flyer), in Präsenz aber auch zum Teil digital
Veranstaltungsort: Ausgangspunkt ist bei allen Terminen die Alte Gärtnerei, Lippweg 9, 59269 Beckum
Anmeldung und Rückfragen: per Mail an steffens@fuer-ein-ander.de oder an niehaus@fuer-ein-ander.de
SUSHI-InFoH des Vereins KuBus e.V.
Die InFoH-Treffen, als fortlaufend stattfindendes inklusives Bildungs- und Forschungsangebot, finden aktuell 3-wöchentlich statt. Gemeinsam wird ein Forschungsprojekt konzipiert und umgesetzt. Die Forschenden arbeiten in Kleingruppen an gemeinsam entwickelten Fragestellungen, z. B. wie sich barrierefreie Wege zur Universität finden lassen oder wie ein Zugang zur Hochschulbildung für Menschen mit geistiger Behinderung gelingen kann. Zum partizipativen Vorgehen werden methodische Erhebungsinstrumente entwickelt, die sich barrierefrei nutzen lassen. Die Planung für 2023 sieht folgende Schritte vor: Anfang 2023 wird die interaktive Methode Talking Mats in der Handhabung geübt und vertieft. Die Methode soll die Teilnehmenden in der Interviewführung schulen. Interviewleitfäden werden entworfen und im Februar/März 2023 Studienteilnehmer*innen gesucht und aufgeklärt. Im April/Mai 2023 sollen schließlich die Interviews in Kleingruppen zu den Forschungsfragen durchgeführt werden. Die Daten werden im Sommer 2023 ausgewertet, anschließend diskutiert und Ende des Jahres 2023 soll eine Veröffentlichung folgen.
Die InFoH-Treffen finden in einer feststehenden Gruppe aus Lehramtsstudierenden und erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung in der Uni Köln statt. Die Gruppe öffnet sich gern für weitere interessierte Personen.
An- oder Rückfragen: per Mail an sushi@kubus-ev.de