am 30. August 2022 in Köln

Der Zugang zu Bildung ist eine wesentliche Bedingung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – im Sinne eines lebenslangen Lernens dient Bildung der Entfaltung der Persönlichkeit und der Weiterentwicklung von Kompetenzen bis ins hohe Alter. Menschen mit komplexer Behinderung haben bisher wenig Möglichkeiten, im Erwachsenenalter voraussetzungslose Bildungsangebote wahrzunehmen, die den individuellen Unterstützungsbedarf sowie die eigenen Interessen und Bedürfnisse berücksichtigen.

Als Auftakt des Projektes “inkluevo” verfolgte der Fachtag das Ziel, für das Bildungsrecht von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf zu sensibilisieren. Durch Vorträge und Workshops wurden vielfältige Aspekte inklusiver Erwachsenenbildung für und mit Menschen mit komplexer Behinderung beleuchtet. Darüber hinaus wurde auf Gelingensbedingungen sowie Barrieren in der Erwachsenenbildung hingewiesen.

Nachdem zunächst das Projekt “inkluevo” vorgestellt wurde, hielt Dr. Caren Keeley von der Universität zu Köln einen Vortrag über (Erwachsenen-)Bildung und Teilhabe und dass beide sich gegenseitig bedingen. Anschließend berichteten Florian Lintz und Fabian Hesterberg vom Institut für Inklusive Bildung NRW von ihrer Qualifikation und Arbeit als Bildungsfachkräfte an der Hochschule. In einem weiteren Vortrag wurde „Selbstbestimmtes Wohnen als Bildungsaufgabe“ von Julia Fischer-Suhr thematisiert. Im Anschluss teilten Martina Linne und Katharina Hoffmann praktische Beispiele aus der Wohnvorbereitung am Standort Alsbachtal mit dem Publikum. Nach der Mittagspause arbeiteten die Teilnehmenden in Workshops an unterschiedlichen Themen im Kontext inklusiver Erwachsenenbildung: Barrierefreie Binnendifferenzierung, Unterstützte Kommunikation und best practice Beispiele aus der Erwachsenenbildung in Osnabrück.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, Referent*innen und Mitwirkenden für den gelungenen Auftakt zum Projekt “inkluevo”, den anregenden Austausch und die neuen Impulse.

Dokumentation

Flyer Fachtag Teilhabe zur Bildung

Flyer Fachtag Teilhabe zur Bildung Einfache Sprache

Programm Fachtag

Bildergalerie

Veranstalter